Mehr Infos

Pressemitteilung: Neue Kaufmodelle und Konditionen beim Bestandsverkauf

Hier können Sie die Pressemitteilung als pdf-Dokument herunterladen.

Grünwald, 24. Januar 2025

Das Resultate Institut erweitert das Portfolio – neue Konditionen und Kaufmodelle beim Verkauf von Maklerbeständen

Das Resultate Institut mit Sitz in Grünwald bei München bietet Maklern der Finanz- und Versicherungswirtschaft bundesweit mit seinem „Resultate Select“-Bestandsanalysesystem seit vielen Jahren eine Möglichkeit, über einen einzigen Prüfauftrag gleichzeitig eine Vielzahl von alternativen Käufern und deren Konditionen für den Bestandsverkauf innerhalb weniger Arbeitstage zu prüfen.

Das Resultate Select-System wurde nun um neue Kaufmodelle erweitert, speziell im Bereich Investmentbestände im Bereich §34 f Abs. 1 (1): So bietet das Resultate Institut jetzt sowohl für Versicherungsbestände als auch für Investmentbestände Kaufmodelle mit garantierten Kaufpreisen an. Das Portfolio umfasst damit sowohl Garantiemodelle, Kaufmodelle mit variablem oder teilvariablem Kaufpreis und Maklerrenten. Modelle, die dem Bestandsinhaber eine weitere Mitwirkung ermöglichen, sind ebenfalls integriert.

Zudem berechnet das System bei jedem der implementierten Modelle den zu erwartenden effektiven Kaufpreis, die indikativ zu erwartende steuerliche Belastung der Kaufpreisraten und die möglicherweise anfallenden Kosten der Bestandsübertragung.

Andreas Grimm, Mitbegründer des Resultate Instituts, sagt dazu: „Wer die Bestandsanalyse Select durchlaufen hat, weiß sofort, was er ganz konkret für seinen Maklerbestand erzielen kann. Macht er sich selbst auf die Suche wird er unter den klassischen Bestandskäufern in Deutschland voraussichtlich niemanden finden, der ihm unter gleichen Voraussetzungen einen höheren Kaufpreis bezahlen wird, als der von uns ermittelte Anbieter.“

„Gegen ein wirklich minimales Analysehonorar ersparen wir jedem Makler, der seinen Bestand platzieren will, die aufwändige Suche nach dem richtigen Käufer und bewahren ihn davor, sich voreilig für einen Bestandskäufer oder Rentenanbieter zu entscheiden, dessen Modell vielleicht gar nicht das Optimum für ihn darstellen könnte“, sagt Thomas Öchsner, ebenfalls Mitbegründer des Resultate Instituts.

Die Bestandsanalyse „Resultate Select“ kostet pauschal 349 EUR zzgl. USt. Mitglieder von ausgewählten Maklerverbänden, wie dem AfW, dem BDVM oder dem IGVM genießen Vorzugskonditionen von 149 EUR zzgl. USt. Die erzielbaren Kaufpreise liegen in der Regel zwischen dem 2- und 6,5fachen auf die Bestandspflege-Courtagen, ermöglichen teilweise auch die Teilhabe am Neugeschäft des Käufers und beinhalten auch gängige Maklerrentenmodelle mit 50, 90 oder 100-Prozenzt-Partizipationen. Das Analysehonorar beinhaltet auch die Garantie, dass der betroffene Makler seinen Maklerbestand garantiert zu den ermittelten Konditionen verkaufen kann.

„Einfacher und schneller kann ein Makler in Deutschland nicht eine so große Zahl von Modellen vergleichen, um am Ende die bestmögliche Kondition für seinen Bestand erwarten zu dürfen“, sagt dazu Thomas Öchsner, der bei Resultate für die Bestandsbewertungen und das Projektmanagement verantwortlich ist.

Ob ein Maklerbestand grundsätzlich platzierbar ist oder ob der Makler sich für eine alternative Platzierungsform entscheiden muss, ermittelt das Resultate Institut im Rahmen eines vertraulichen Vorgesprächs, das interessierte Makler über die Website des Resultate Instituts buchen können.

Zum Unternehmen

Das Resultate Institut ist bundesweit als der führende Berater für Unternehmens- und Bestandsnachfolgen von Versicherungs- und Finanzmaklern und anderen Unternehmen der Finanzwirtschaft bekannt. Es begleitet Versicherungs- und Finanzmakler in allen Fragen der Unternehmensnachfolge, ist gutachterlich in der Bestands- und Unternehmensbewertung tätig und vermittelt verkaufswilligen Maklern geeignete Nachfolger, Kaufinteressenten oder Investoren. Das Unternehmen wurde 2014 von dem ehemaligen Versicherungs- und Bankmanager Andreas Grimm und dem M&A-Spezialisten und erfahrenen Unternehmensmanager Thomas Öchsner gegründet. Das Unternehmen begleitet pro Jahr zwischen 60 und 180 Projekten rund um die Nachfolgeplanung. Das Resultate Institut kauft selbst bewusst keine Bestände, sondern arbeitet lediglich als Analyst, Berater und Vermittler, um wirklich unabhängig und ohne Interessenkonflikt beraten zu können.

Zur Unternehmensgruppe gehören auch die ABREKON GmbH mit Sitz in Potsdam (Provisions- und Vergütungsabrechnung für strukturierte Vertriebe, https://abrekon.de) und die Resultate Gesellschaft für Unternehmensentwicklung im Mittelstand GmbH (Nachfolgeplanung für den inhabergeführten Mittelstand in Deutschland https://www.resumi.de).

Tools

Bestandswert indikativ ermitteln: Bestandswertrechner

Kontakt

Resultate Institut für Unternehmensanalysen
und Bewertungsverfahren GmbH

Nördliche Münchner Str. 27a
82031 Grünwald (bei München)

Ansprechpartner: Andreas Grimm (Geschäftsführer)

Telefon: +49-89-94396400-0

Termin vereinbaren

 

 

AssCompact: Warum Nachfolgeplanung diskret ablaufen sollte

Resultate Geschäftsführer Andreas Grimm widmet sich in seiner Kolumne im Dezember 2024 dem Thema Diskretion in der Nachfolgeplanung:

Die Nachfolgeplanung ist ein sensibles Thema – für viele Versicherungsmakler sogar ein sehr persönliches. Neben der Organisation und dem rechtlichen Rahmen spielen emotionale Aspekte oft eine zentrale Rolle. Wer seinen Bestand und die aufgebauten Kundenbeziehungen in die Hände eines Nachfolgers legen möchte, trifft nicht nur eine geschäftliche, sondern auch eine sehr persönliche Entscheidung. Gerade deshalb sollte der gesamte Prozess der Nachfolgeplanung diskret ablaufen.

Vertrauen ist die Grundlage

Diskretion schafft Vertrauen – und Vertrauen ist der entscheidende Faktor in der Nachfolgeplanung. Kunden und Mitarbeiter sollten erst dann von der geplanten Nachfolge erfahren, wenn alle wichtigen Eckpunkte geregelt sind. Ein vorzeitiges Bekanntwerden kann nicht nur Unruhe stiften, sondern auch bestehende Kundenbeziehungen gefährden. Denn Unsicherheit ist für viele Kunden ein Anlass, die Zusammenarbeit mit einem Makler zu überdenken, oder treibt Mitarbeiter in die Kündigung ihres Arbeitsverhältnis aus Angst, verkauft zu werden.

Die Gefahr von Spekulationen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vermeidung von Spekulationen. Wenn Kollegen oder Wettbewerber von einer geplanten Nachfolge erfahren, können daraus Gerüchte entstehen, die dem Geschäft schaden. Diskretion ist daher auch ein Schutzschild gegen ungewollte Aufmerksamkeit und äußeren Druck.

Andreas Grimm
Andreas Grimm hat Resultate Select maßgeblich entwickelt.

Fokus auf die Qualität des Nachfolgers

Ein diskreter Prozess ermöglicht es zudem, die Suche nach einem geeigneten Nachfolger ungestört und mit Bedacht durchzuführen. Hierbei geht es nicht nur um fachliche Qualitäten, sondern auch darum, dass der Nachfolger zur Unternehmenskultur und den Erwartungen der Kunden passt. Eine öffentliche Diskussion während der Auswahlphase kann diesen Prozess erheblich erschweren.

Schritt für Schritt

Ein gut strukturierter und diskreter Prozess der Nachfolgeplanung bietet klare Vorteile. Der erste Schritt sollte immer eine Bestandsaufnahme der eigenen Situation sein: Welche Ziele verfolge ich mit der Nachfolge? Welche Werte sollen erhalten bleiben? Wer könnte als Nachfolger infrage kommen? Auf dieser Basis können weitere Schritte geplant werden, ohne überstürzte Entscheidungen zu treffen oder unnötigen Druck zu verspüren.

Unsere Unterstützung für Ihre Nachfolgeplanung

Eine diskrete Nachfolgeplanung erfordert Erfahrung, Fingerspitzengefühl und professionelle Begleitung. Wenn Sie Ihre persönliche Situation und Ihre Handlungsoptionen im Rahmen eines diskreten Vorgesprächs besprechen möchten, laden wir Sie herzlich ein, Kontakt mit uns aufzunehmen. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die zu Ihnen und Ihren individuellen Anforderungen passt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise – für eine erfolgreiche und diskrete Nachfolgeplanung.

Termin vereinbaren

Die Originial-Kolumne auf AssCompact finden Sie übrigens hier.

Kontakt Informationen

Telefon: +49 89 94396 400-0
Telefax: +49 89 94396 400-99

Zentrale:
info@resultate-institut.de

Telefon: +49 89 94396 400-0
Telefax: +49 89 94396 400-99

Zentrale:
info@resultate-institut.de

Andreas Grimm, Geschäftsführer:
andreas.grimm@resultate-institut.de
Telefon: +49 89 94396 400-0

Thomas Öchsner, Geschäftsführer:
thomas.oechsner@resultate-institut.de
Telefon: +49 89 94396 400-0

Andreas Grimm, Geschäftsführer:
andreas.grimm@resultate-institut.de
Telefon: +49 89 94396 400-0

Thomas Öchsner, Geschäftsführer:
thomas.oechsner@resultate-institut.de
Telefon: +49 89 94396 400-0

Unsere Anschrift:
Resultate Institut für Unternehmensanalysen
und Bewertungsverfahren GmbH
c/o Munich Workstyle
Nördliche Münchner Str. 27a
82031 Grünwald (bei München)

Unsere Anschrift:
Resultate Institut für Unternehmensanalysen
und Bewertungsverfahren GmbH
c/o Munich Workstyle
Nördliche Münchner Str. 27a
82031 Grünwald (bei München)